Freie Gärten
Informationen
So erreichen Sie uns
Impressum
HERZLICH WILLKOMMEN
BEI DEN
„NATURFREUNDEN“
FREIE
GÄRTEN
ZU
VERGEBEN
SIE
SUCHEN
ENTSPANNUNG
?
Informationen für Gartenbesitzer
Vereinsstatuten
Satzung
Beitrags- und Gebührenordnung | BGO
Kleingartenordnung | KGO
Parzellenplan
Gesetze, Richtlinien und Urteile bzgl. des Kleingärnerdaseins im Überblick
Rahmenkleingartenverordnung des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner e.V. | RKO
Anlage 1 - Wesentliche Maßnahmen des Integrierten Pflanzenschutzes
Anlage 2 - Verbotene Pflanzen
Erg. zu Anlage 2 - Die invasiven gebietsfremden Arten der Unionsliste
gem. Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 - Zweite Fortschreibung 2019
Anlage 3 - Pflanz- und Grenzabstände
Anlage 4 - Empfohlene Gehölze für Formschnitthecken
Weitere Informationen
Bundeskleingartengesetz | BKleinGG
Aktuelle Rechtsprechung
Publikationen der Dachverbände
Verband der Kleingärtner Chemnitz-Land e.V | KCL
Rechtliches
Fachberatung
Publikationsreihe - Naturnah gärtnern
Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. | LSK
Fachberatung
Gartentipps
Grundregeln - Naturnahes gärtnern
Was ist ein Kleingarten und was ist kleingärtnerische Betätigung?
Wer bewirtschaftet den Kleingarten und was ist kleingärtnerische Nutzung?
Welche Pflanzen sind im Kleingarten unzulässig?
Mit welchen Abständen werden Obstgehölze gepflanzt?
Verbotener und zulässiger Pflanzenschutz
Zulässige Bebauung in den Kleingärten
Bauliche Anlagen und Tiere
Wege, Hecken und Zäune in einer KGA
Fachgerechte Kompostierung und Entsorgung
Die Pflicht mit den Pflichtstunden
Pächterpflichten und Vertragswidrigkeiten
Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. | BDG
Gartentipps
Publikationen
Downloads
Sonstige
Stadt Limbach-Oberfrohna